Als du dein Start-up gegründet hast, um deine Geschäftsidee zu realisieren, war sicher einer deiner ersten Fragen, wer deine Zielgruppe sein soll. Die Frage, ob es sich um B2B, B2C oder sogar D2C handelt, ist meist schnell beantwortet. Auch ist den meisten Start-ups bewusst, welchen Vorteil ihr Produkt der Zielgruppe bietet und wie es ihr Leben verbessern wird. Das sind die Basics. Doch neben den Basics kommt ein entscheidender Punkt hinzu. Menschen kaufen nicht einfach nur ein Produkt oder Dienstleistung. Sie kaufen auch nicht nur einfach eine Marke. Sie kaufen, um ihre eigene Identität zum Ausdruck zu bringen.
Was heißt das für deine Zielgruppe?
Wenn du bereits Kund:innen hast, sogar deinen Product-Market-Fit kennst, bist du für sie relevant und löst ein Problem bzw. bietest einen Vorteil für deine Kunden:innen. Du bekommst die Bestätigung, dass deine Geschäftsidee funktioniert und diese möglicherweise sogar skalierungsfähig ist. Viele Start-ups und Unternehmen belassen es oft bei dieser Erkenntnis. Dieser Schritt ist verschenktes Potenzial, da sich gerade aus der Markenperspektive viele weitere Möglichkeiten bieten. Natürlich gibt es bereits viele Start-ups, die zu Beginn viel Wert auf ihren Markenaufbau legen, doch geht es oft nur darum, die eigene Positionierung nach außen zu tragen und, wie bereits erwähnt, den Vorteil des Produktes zu kommunizieren.
Auch das ist ein richtiger und wichtiger Schritt der dazu führt, dass sich die richtige Zielgruppe des jeweiligen Start-ups angesprochen fühlt. Das ist aber nicht das, was wir meinen, wenn wir davon sprechen, dass deine Zielgruppe, die eigene Identität ausdrücken möchte und welche enormen Vorteile dies für deine Marke mit sich bringen kann.

Deine Marke entsteht im Kopf
Dein Start-up und somit deine Marke entsteht im Kopf deiner Zielgruppe. Dabei ist es völlig egal, ob es sich dabei um deine Kundenzielgruppe oder Mitarbeiterzielgruppe handelt. Noch wichtiger ist es, sich darüber bewusst zu sein, dass Marke einfach passiert. Sie passiert, da sie in den Köpfen stattfindet. Wir müssen uns daher darüber bewusst werden, wie wir wahrgenommen werden wollen, um diese Wahrnehmung bewusst über das Branding zu steuern.
Dadurch, dass eine Marke das ist, was unsere Zielgruppe sagt, entscheiden diese auch, welche Bedeutung deine Marke für sie hat. Diese Bedeutung geht über Vorteile und Features hinaus. Fragen wie: Was macht die Marke mit mir? Welcher Community trete ich bei, wenn ich diese Marke kaufe? Wer möchte ich gerne sein. Gerade die Frage danach, wer man sein möchte oder wie sich deine Zielgruppe wünscht, von anderen Menschen wahrgenommen zu werden, wird immer wichtiger. Sie möchten einer bestimmten Gruppe von Menschen angehören, die die eigene Identität widerspiegelt. Sie möchten dazugehören, weil sie sich so sehen und kaufen darum auch Marken, die dies zum Ausdruck bringen.
Erschaffe eine Community anstatt nur Kunden:innen
Egal ob es sich bei deinem Start-up um ein B2C oder B2B handelt, dein Ziel sollte es sein, eine Community aufzubauen. Eine Community, die von deiner Marke begeistert ist, da sie ihre eigene Identität widerspiegelt. Wie sich solch eine Community aufbaut bzw. wie eine loyale Kundengruppe entsteht, haben wir bereits in diesem Artikel anhand der Markenleiter beschrieben. Durch eine Community hinter deiner Marke hast du Menschen, die deine Marke weiterempfehlen. Sie werden deine Marke in den sozialen Medien verteidigen, sobald jemand Kritik öffentlich an ihr äußert. Diese Community, diese Menschen sind für deine Marke die Basis für einen langfristigen Erfolg.
In diesem Zuge gibt es drei sehr passende Zitate von Marty Neumeier aus seinem Buch THE BRAND FLIP, die dies noch einmal verdeutlichen: „Power has shifted from companies to customers.“, „The battle is no longer between companies, but tribes.“, „The company with the strongest tribe wins.“
Du möchtest eine Community aufbauen?
Wenn du vor der Herausforderung stehst, deine Marke so zu positionieren, damit du eine loyale Community hinter ihr stehen hast, sollten wir uns kennenlernen. Mit unserem Brand Strategy Sprint sind wir genau dazu in der Lage, schnell fokussiert und zusammen mit deiner Zielgruppe. Buche direkt hier einen Termin.