Branding Blog
Ein Pfeil auf der burnt Website.
02

Ein besseres Markenerlebnis durch deine Mitarbeiter:innen

Hast du schon einmal ein Geschäft betreten und warst über das Verhalten der Mitarbeiter:innen enttäuscht? Möglicherweise waren diese nicht so aufmerksam wie du es dir gerne gewünscht hättest, waren unfreundlich und haben nicht das präsentiert, was du von der Marke erwartet hast, bevor du das Geschäft betreten hast. Du wirst vermutlich nie wieder das Geschäft betreten.

Das Gleiche gilt auch für den Kundenservice. Sicher hast du bei einem Problem den Service einer Marke kontaktiert und warst nach dem Gespräch unzufrieden, da dir nicht viel Hilfsbereitschaft entgegengebracht wurde und hast anderen von deiner Erfahrung erzählt.

Genau da ist das Problem für Marken!

Marken entstehen in unseren Köpfen. Wir erzählen anderen von unseren Erfahrungen, egal ob gute oder schlechte.

Deine Mitarbeiter:innen sind die wichtigsten Markenbotschafer. Es bringt dir nichts, wenn du eine gut ausgearbeitete Markenstrategie hast, aber keiner, der für deine Marke arbeitet, diese kennt, versteht oder daran glaubt. Denn die eigenen Mitarbeiter:innen tragen dazu bei wie deine Marke von deiner Kunden Zielgruppe erlebt wird und in Erinnerung bleibt.

Starke Marken werden in Teams entwickelt nicht bei Managern!

Konsumenten kaufen Marken, weil sie sich mit ihr verbunden fühlen und sich ihre Identität mit dieser gleicht. Bei Mitarbeiter:innen ist es nicht anders.

Sie wollen für eine Marke arbeiten, die sich auch mit ihren Vorstellungen deckt und wollen ein Teil des Ganzen sein, um die gesetzte Vision der Marke zu erreichen. Daher ist es heute wichtig die eigenen Mitarbeiter mit in die Entwicklung der Marke einzubeziehen.

Ein besseres Markenerlebnis durch deine Mitarbeiter:innen.

Marken Workshops

Marken sind heute nie fertig. Sie sind lebendig, müssen sich ständig weiterentwickeln und der Umwelt anpassen. Marty Neumeier beschreibt in seinem Buch THE BRAND GAP, dass Marken heute in Zusammenarbeit entwickelt werden müssen.

Er nimmt das Beispiel einer Kathedrale. Egal ob es die Fenster, Türen oder das Dach ist, jeder hatte eine Aufgabe bzw. ein Teil dazu beigetragen.

Das gleiche lässt sich auf die eigene Marke übertragen. Setze dir Meilensteine im Jahr wie oft z.B. ein Markenworkshop stattfinden soll. Wähle ein kleines Team von bis zu 7 Personen aus unterschiedlichsten Bereichen. Das könnten Designer, Marketing, Sales, Verkäufer am POS, Lieferant oder was sonst bei dir zutrifft sein.

Jede dieser Personen hat andere Erfahrungen und Einblicke, die das Managment nicht sieht oder erfährt. Schließt euch ein, lasst neue Ideen zu, habt Spaß und seid ein Team. Präsentiert eure Workshop Ergebnisse im Anschluss auf Mitarbeiter Events, damit jeder nachvollziehen kann wie ihr zu diesem Entschluss gekommen seid.

Nach dem Event könntet ihr auch weiteren Mitarbeiter:innen die Möglicheit bieten, an zukünftigen Workshops mit teilzunehmen. So fühlt sich niemand ausgeschlossen sondern sogar wertgeschätzt und fühlt sich als wichtiger Teil der Marke.

Das Ergebnis ist, dass deine Marke innovativ und lebendig ist und diese von Innen heraus glaubwürdig und überzeugt an jedem Kontaktpunkt gelebt wird.

Deine Kunden Zielgruppe wird dieses spüren und anderen von den positiven Erfahrungen erzählen.

Marcel Schubert ist Brand Strategist und CEO der disruptiven Branding Agentur burnt GmbH.
Marcel Schubert
Buche dein
Meeting

Buche jetzt dein Meeting und lass uns herausfinden, wie wir dich am besten unterstützen können.

In 4 Schritten mit deinem Scale-up zur disruptiven Marke

Sei anders und erhalte von uns kostenlos 4 Schritte, wie du mit deiner Marke eine disruptive Positionierung erarbeiten kannst.