Dir sind Messwerte bzw. KPI’s wichtig? Uns auch, denn nur so können wir unser Start-up oder Scale-up weiterentwickeln. So können wir z.B im Onlinemarketing leicht Klickraten, Impressionen sowie Konversion einsehen und prüfen, ob unsere Ziele erreicht werden. Doch wie schaut es mit dem Messen der eigenen Marke für dein Scale-up aus? Wie kannst du den Erfolg deiner Marke messen und entscheiden, ob sich deine Marke in die richtige Richtung bewegt? Wir möchten dir in diesem Artikel ein Messinstrument für deine Marke vorstellen.
Das Messen deiner Marke ist wichtig
Doch warum solltest du überhaupt deine Marke von deinem Scale-up messen, und welche Indikatoren sind es, die du im Auge behalten solltest? Sind es die Umsätze oder die Kunden, die du gewinnst? Als Erstes solltest du weg von dem Gedanken in Zahlen bei der Messung zu denken. Zahlen sind wichtig für deine Marketingkampagnen und Businessstrategien. Bei deiner Marke jedoch zählen andere Faktoren, die du kontinuierlich prüfen solltest.
Was sind die Ziele deiner Marke?
Zu Beginn ist es wichtig, dass du eine klare Markenstrategie hast, die beschreibt, wie die Marke deines Scale-ups langfristig wahrgenommen werden soll. Welche Position nimmst du im Markt ein, welche Werte vertrittst du und für wen ist deine Marke und für wen ist sie nicht? Definiert deine Markenstrategie, wie deine Kund:innen und Mitarbeiter:innen deine Marke in der Zukunft wahrnehmen sollen, bist du erst in der Lage, dieses Ziel zu messen.
Hast du bisher noch keine Markenstrategie, wie in unserem Brand Strategy Sprint mit deinem Team entwickelt, solltest du dies als erstes tun. Arbeite zusammen mit deinen Mitarbeiter:innen, eng mit einem Markenexperten bzw. einer Branding Agentur zusammen. Wichtig dabei ist, dass ihr als Team das Ziel der eigenen Marke bestimmt, sodass ihr es gemeinsam in Zukunft prüfen und anpassen könnt.

Die Markenleiter
Der Markenexperte Marty Neumeier hat 2016 in seinem erfolgreichen Buch THE BRAND FLIP, die Markenleiter als Messinstrument vorgestellt. Mit diesem Model bist du in der Lage festzustellen, auf welcher Stufe der Leiter sich deinen Kund:innen oder Mitarbeiter:innen befinden. Du siehst, du misst den Erfolg deiner Marke nicht anhand von Zahlen, sondern anhand von Bindung. Die Frage ist also, welche Relevanz und wie tief besteht die Bindung deiner Kund:innen mit deiner Marke?
Menschen kaufen Marken und somit dein Produkt, weil sie sich mit ihr identifizieren. Sie kaufen sie, weil die Marke ihre Werte und wer sie sein wollen, widerspiegelt. Löst die Marke deines Scale-ups zudem noch ein Problem, werden sie dich als sehr relevant ansehen. Doch wie funktioniert die Markenleiter und was bedeutet jede einzelne Stufe?
Dein Ziel ist es, die Leiter hinauf zu klettern
Marty Neumeier beschreibt die Markenleiter mit vier Stufen.
01 // Satisfaction (Deine Kund:innen spricht deine Marke an und sie kaufen sie)
02 // Delight (Deine Kund:innen sind begeistert von deiner Marke)
03 // Engagement (Deine Kund:innen sprechen über dich und empfehlen dich weiter)
04 // Empowerment (Deine Kund:innen sind loyal, stehen hinter dir und verteidigen dich)
Auf welcher Stufe befindest du dich?
Jetzt stellst du dir vermutlich die Frage auf welcher Stufe du dich aktuell befindest. Wir empfehlen, aktuelle Kund:innen sowie möglichen neue Kund:innen in einem gemeinsamen Workshop zu befragen. Wir tun dies auch in unserem Brand Strategy Sprint, um zu verstehen auf welcher Stufe der Leiter sich die Zielgruppe befindet. Du kannst dies tun wie Marty Neumeier in seinem Buch THE BRAND Flip vorschlägt.
Du kannst für jede Stufe spezifische Fragen stellen und mit einem Score versehen:
01 // Satisfaction = Wurden deine Erwartungen erfüllt? etc. (Bis 10 Punkte)
02 // Delight = Würdest du uns weiter empfehlen?? etc. (Bis 20 Punkte)
03 // Engagement = Identifizierst du dich mit der Marke und den Menschen, die sie kaufen? etc. (Bis 30 Punkte)
04 // Empowerment = Was bedeutet die Marke für dich in deinem Leben? etc. (Bis 40 Punkte)
Die gesamte Punktzahl 100 ist die oberste Stufe für die Markenbindung. Welche Bedeutung und Relevanz hat die Marke deines Scale-ups? Setzte dich mit deinen Kund:innen und Mitarbeiter:innen zusammen und findet heraus, wo ihr aktuell steht und wie ihr weiter die Leiter erklimmen könnt.
Du benötigst Unterstützung beim Messen deiner Marke?
In unserem Brand Strategy Sprint positionieren wir nicht nur dein Start- oder Scale-up, sodass es relevant ist, sondern tun dies mit deinen Kunden und Mitarbeitern zusammen. So können wir schnell herausfinden, auf welcher Stufe der Markenleiter du dich befindest, wie wir zusammen jede Stufe weiter optimieren können und wie wir ganz nach oben kommen.