Branding Blog
Ein Pfeil auf der burnt Website.
12

So kannst du einen Markenworkshop vorbereiten

Markenworkshops sind gefragt und wichtig, doch wie kannst du einen Markenworkshop so vorbereiten, dass dieser auch erfolgreich ist? Indem du mit einem Workshop vor dem Markenworkshop startest. In diesem Artikel zeigen wir dir wie.

Den Workshop vor dem Markenworkshop vorbereiten

Wie bereits in der Einleitung erwähnt, solltest du mit einem Workshop vor dem Markenworkshop beginnen. Wir nennen diesen Discovery Workshop und er dient als Vorbereitung unseres Brand Strategy Sprints. Ein Discovery Workshop dient dazu, zu verstehen, wo du aktuell stehst, wo du mit deinem Start-up oder Scale-up hin möchtest und welches Problem besteht, was im Markenworkshop gelöst werden soll.

Doch wie bereitest du nun diesen Workshop vor? Als Erstes sollte feststehen, wer sich alles am Discovery sowie Markenworkshop beteiligt. Dabei ist auch die Anzahl der Teilnehmer:innen sehr wichtig. Wir haben sehr gute Ergebnisse mit einer Anzahl von 5-6 Teilnehmer:innen, aus unterschiedlichsten Tätigkeitsfeldern, erzielt. Jede Person hat eine andere Sicht auf die Marke und kann somit wertvolle Erkenntnisse und Fragestellungen mit einbringen.

Wer entscheidet im Workshop?

Neben den verschieden Jobs, Tätigkeitsfeldern und der Anzahl der Workshopteilnehmer:innen braucht man unbedingt eine Person, die entscheiden kann. Damit ist eine Person, wie der/die Geschäftstführer:in gemeint, die befugt ist, die erarbeiteten Ideen und Lösungen auch nach dem Markenworkshop wirklich umsetzen zu können. Was vielleicht jetzt im ersten Augenblick logisch klingt, wird leider immer noch oft ausgelassen. Denn sitzt ein:e Entscheider:in nicht mit im Boot und kann die Lösungen und Ideen im Workshop nicht nachvollziehen und mitgestalten, führt dies oft dazu, das ein Markenworkshop ins Leere läuft, sobald es um die Umsetzung geht.

Vermutlich bist du ohnehin die Person, die das Start-up oder bereits Scale-up gegründet hat, weshalb sich diese Aufgabe von allein löst, wenn du am Markenworkshop teilnimmst.

Markenworkshops sind gefragt und wichtig, doch wie kannst du einen Markenworkshop so vorbereiten, dass dieser auch erfolgreich ist? Indem du mit einem Workshop vor dem Markenworkshop startest. In diesem Artikel zeigen wir dir, wie.

Dauer und Pausen im Discovery Workshop

Sind die Teilnehmer:innen sowie die Person, die als Entscheider:in mitarbeitet, festgelegt, geht es um die Frage, was erarbeitet werden soll, damit man möglichst gut vorbereitet in den Markenworkshop übergehen kann. Ein wichtiger Faktor wäre allerdings vorher noch die Zeit bzw. der Zeitplan. Unsere Discovery Workshops gehen in der Regel 5 Stunden inkl. Pausen. Plant unbedingt genug Pausen ein und lasst euch nicht auf Vorschläge von anderen ein, eine Pause zu überspringen, um eher fertig zu werden.

Das Ziel ist es nicht eher fertig zu sein, sondern wirklich gute Ergebnisse zu erzielen, die deiner Marke weiterhelfen. Nach jeder Pause (ca. 15 min) sind alle Teilnehmer:innen wieder mit frischer Energie dabei und die Beteiligung steigt. Gerade bei Workshops, die über mehrere Stunden gehen, empfehlen wir eine 60-Minuten-Pause in der Mittagszeit.

Inhalte und das Ziel des Workshops

Was sollte ein Discovery Workshop enthalten und was sollte das Ziel sein bzw. was benötigst du für den späteren Markenworkshop? Wir versuchen erst einmal das Start-up zu verstehen, indem wir gemeinsam erarbeiten, wer die Mitbewerber sind, was diese gut oder sogar schlechter machen. Zudem gehen wir stark darauf ein, wer genau die Kundenzielgruppe ist, indem wir z.B zusammen Personas erstellen und das eigene Produkt oder Service beleuchten, um zu verstehen, welches Problem es löst. Dazu kommt, der Frage auf den Grund zu gehen, wo aktuell das Problem besteht. Dies kann sein, dass Kunden bisher nicht kaufen oder du bisher keine einheitliche Kommunikation bzw. Markenbotschaft besitzt.

Das Ziel ist es, das alle, die am Workshop beteiligt sind, verstehen, wo wir aktuell stehen, worum es geht und wo wir hin wollen. Nur so wirst du einen erfolgreichen Markenworkshop abhalten können. Ziel ist es zudem, in unseren Discovery Workshop am Ende ein “Problem Statement“ gemeinsam zu erstellen. Dies tun wir, indem im Workshop alle Teilnehmer:innen die Möglichkeit haben, die aus ihrer Sicht größten Probleme für das Start-up zu beschreiben. Im Anschluss gehen wir jedes Problem durch und hinterfragen es, was z. B. passiert, wenn wir dieses Problem nicht lösen und welchen Vorteil es hat, wenn wir es lösen.

Mittels Voting legen wir fest, auf welches Problem wir uns gemeinsam als Team fokussieren müssen und was wir im Markenworkshop bzw. in unserem Brand Strategy Sprint lösen müssen. Dieses “Problem Statement“, was als kompletter Satz ausformuliert wird, dient als Grundlage für den Markenworkshop. Ziel ist es, dass alle die teilnehmen verstehen, worum es geht und was getan werden muss, um die Marke so zu definieren und zu positionieren, dass diese ein konkretes Problem zukünftig löst.

Du hast Fragen oder benötigst Hilfe?

Wir hoffen, dass dir dieser Artikel dabei hilft, deinen Markenworkshop vorzubereiten. Solltest du dabei Unterstützung benötigen, so kontaktiere uns gerne. Wenn du zudem auf der Suche nach einem Partner bist, der mit dir und deinem Team einen Markenworkshop abhält, um deine Marke zu positionieren oder weiterzuentwickeln, solltest du dir auf jeden Fall unseren Brand Strategy Sprint ansehen. Mit diesem sind deine Kunden ein Teil des Workshops, so das wir in echter Zusammenarbeit noch fokussierter und sicherer deine Marke entwickeln können.

Marcel Schubert ist Brand Strategist und CEO der disruptiven Branding Agentur burnt GmbH.
Marcel Schubert
Buche dein
Meeting

Buche jetzt dein Meeting und lass uns herausfinden, wie wir dich am besten unterstützen können.

In 4 Schritten mit deinem Scale-up zur disruptiven Marke

Sei anders und erhalte von uns kostenlos 4 Schritte, wie du mit deiner Marke eine disruptive Positionierung erarbeiten kannst.