Hast du dir bei deinem Start-up auch schon die Frage gestellt, was du zuerst machen solltest? Ist Branding oder Marketing der richtige Weg für dich, um sichtbar und erfolgreich zu werden? Tatsächlich tendieren die meisten Start-ups zum Marketing, da Branding oft noch zu sehr mit einem Logo, Design und im besten Fall nur mit Vision und Mission in Verbindung gebracht wird. Doch Branding ist so viel mehr, was dazu führt, dass die richtige Reihenfolge über den Erfolg deines Marketings entscheidet.
Branding kommt vor Marketing
Doch was passiert, wenn du direkt mit Marketing statt Branding beginnst? Vermutlich weißt du nicht, welche Kanäle die richtigen sind, wen du genau ansprechen sollst und wie du eine kontinuierliche Strategie erlangst. Zudem gibst du viel Geld aus, ohne das Gefühl zu haben, dass dir das Marketing wirklich was gebracht hat. Was dann geschieht, ist offensichtlich. Man ist frustriert und sucht nach der nächsten Marketing Idee, die hoffentlich bessere Ergebnisse liefert.
Dies ist ein Teufelskreis und dennoch gewinnst du hier und da Kund:innen. Doch was wäre, wenn dein Marketing viel effizienter und erfolgreicher wäre? Du genau beschreiben könntest, wer deine Kund:innen sind, wo sie sich genau aufhalten und was der Grund dafür ist, dass sie auf deine Kommunikation reagieren? Da kommt das Branding in Spiel. Denn Branding ist viel mehr als nur ein Logo oder ein Design, was dein Start-up präsentiert. Sie sind ein wichtiger Teil des Brandings und deiner Marke, doch spielt die allgemeine Wahrnehmung die entscheidende Rolle.
Zudem ist Branding keine Unterkategorie des Marketings. Dies wird fälschlicherweise immer wieder gegenüber Start-ups von Beratern kommuniziert, was dazu führt, dass die Verwirrung groß und die Reihenfolge (eben erst Branding und dann Marketing) falsch ist. Zudem gibt es bei den beiden zwei unterschiedliche Strategien. Es gibt eine Markenstrategie und eine Marketingstrategie, wodurch klar wird, dass es zwei verschiedene Strategien sind und somit zwei verschiedene paar Schuhe sind.

So wird dein Marketing erfolgreich
Trennst du Branding und Marketing voneinander, fällt es dir viel leichter, die beiden aufeinander aufzubauen. Starte mit deiner Markenstrategie, die beschreibt, wie du langfristig als Marke in den Köpfen deiner Kund:innen und Mitarbeiter:innen wahrgenommen werden möchtest. Wie sollen sie über dein Start-up denken und reden? Welchen ersten Eindruck möchtest du vermitteln? Wer ist der ideale Kunde? Die Markenstrategie ist dein Fundament, worauf deine Marketingstrategie aufbaut.
Hast du deine Marke definiert und wie du dich positionierst, wird es für dich einfach sein, eine effektive Marketingstrategie mit einem anschließenden Marketingplan für die nächsten 12 Monate zu erstellen. Du wirst genau sagen können, wo sich deine Kund:innen aufhalten, um mit der richten Markenwahrnehmung vor Ort zu sein. Zudem kannst du dein Marketingbudget viel gezielter an dieses Orten einsetzten, anstatt mit Glück die richtigen Menschen zu erreichen. Darum verschiebe dein Branding nicht auf später und setze dich mit deiner Markenstrategie auseinander.
Du brauchst Unterstützung bei deiner Markenstrategie?
Wir sind spezialisiert auf skalierende Start-ups, um aus der einzigartigen Geschäftsidee eine einzigartige Marke zu schaffen. Mit unserem Brand Strategy Sprint entwickeln wir gemeinsam schnell und fokussiert deine Marke und testen diese direkt an deine Kund:innen. Stehst du erst am Anfang mit deinem Start-up und möchtest deine Markenstrategie mit deinem Team selbst entwickeln, solltest du dir unbedingt von unserer Subbrand yellowdot den Online-Kurs „Markenstrategie für Start-ups“ ansehen.